Neues Projekt: JCB Fastrac 3230

Ich habe heute einen Fastrac Chassis bei MFZ-Blocher bestellt, das passende Bruder Modell befindet sich schon seit einigen Wochen bei uns, und der Entschluss ein kleines wendiges Fahrzeug bauen zu wollen, wurde von Tag zu Tag stärker. Ursprünglich war ein Landrover Defender geplant, allerdings besticht der Fastrac mit einem deutlich höheren Spielwert, kann unseren Krampe Kipper ziehen und soll mit einem Räumschild ausgestattet für etwas Ordnung auf den bei uns in der Regel dreckigen Parcouren sorgen und Material herbei schaffen.

Es wird spannend ihn zu bauen. Erste Versuche des Zerlegens waren schon etwas zermürbend – geht es euch auch oft so, dass man bei einem Bruder Umbau einen Hammer nehmen möchte um so an Informationen zu kommen, die beim zweiten Modell helfen, es Schadensfrei zu zerlegen? 😄

Wir sind jedenfalls gespannt auf das neue Modell und wie es sich mit der Allradlenkung macht.IMG_1156.JPG

Veranstaltung: Bau einer Teststrecke / Roadworker Parcours Urmitz

Wir freuen uns, am kommenden Samstag den 20. Juni, fahren Max und ich zum Roadworker Parcours nach Urmitz. Wir freuen uns viele liebe Menschen wieder zu sehen und auf ein tolles Miteinander.

Liebe Grüße martin

 

Nachtrag: Es kann sein, dass Max am Samstag Arbeiten muss, dann fahren wir am Sonntag!
Nachtrag II: Wir werden Sonntag in Urmitz sein.UrmitzMai2012-171-2

Zweischalengreifer Damitz am New Holland Kettenbagger

Test des Prototypen des neuen Zweischalengreifers von Damitz Modelltechnik

Auf der Intermodellbau durften wir an unserem Stand für einige Stunden den in Dortmund neu vorgestellten Zweischalengreifer mit den großen Schalen an unseren beiden Kettenbaggern testen, unser Dank hierfür gilt Herrn Jörg Damitz.

Wir haben zu dritt, unser Clubkamerad Armin Sachse (der Erfahrungen mit Baggern im Maßstab 1:1 hat), Max und auch meinereiner den Löffel getestet. Und obwohl es der erste Prototyp war und er noch zu lang und zu hibbelig (ungedämpft) war, war es ein Riesenspaß damit die Erde zu bewegen, der Löffel war so präzise und auch unproblematisch zu füllen dass es einen richtigen Spaß gemacht hat, Haufen aufzuhäufen, wie es mit einem normalen Löffel gar nicht möglich wäre.

Herr Damitz besprach mit uns die Erfahrungen, erzählte uns dabei, dass der Greifer in seiner Gesamthöhe noch gekürzt wird und interessierte sich für unsere Beobachtung, dass der Löffel beim Schwenken des Baggers etwas nervös ist und zu unruhig pendelt.

Zweischalengreifer Damitz

Unser Fazit: erneut ein Werkzeug das den Spielwert unserer Bagger erweitern wird und sicherlich viel Spaß machen wird.

 

Nachtrag: Die gekürzte Variante war in Alsfeld wenigen Wochen später zu begutachten und das Werkzeug hat dadurch sowohl optisch als auch in der erreichbaren Arbeitshöhe gewonnen. Nebenbei war die Vorrichtung zur Beruhigung des Pendeln zu sehen, noch nicht in Funktion aber sehr vielversprechend. Klasse!

Unser Löffel wird im August lieferbar sein, wir wählten für die beiden Kettenbagger die Große Variante und später für unseren Hitachi Mobilbagger auf Basis des MH 6.6 die Kleinste. Wir freuen uns schon!

Ansteuerung der Veroma Anhängerkupplung

Liebe Freunde,

vor rund 3 Wochen fiel der Entschluss, unseren Krampe-Anhänger nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen mit Kabeln zu betreiben, sondern via Infrarot. Wir planen derzeit einen JCB Fastrac unserem John Deere Knicklenker beiseite zu stellen und als kleines, aber vor allem wendiges und agiles Multifunktionsgerät zu bauen. Ich denke nicht, dass der Fastrac (mit seinen 4 kleinen Motörles) in der Lage sein wird die Krampe HP20 in schwerem Gelände zu bewegen, jedoch aber auf Straßen und gut planierten Auffahrten zu Abkippstellen.

weiterlesen...»

Truckerfest Geiselwind beim Funktionsmodellbau Main-Rhön e.V.

In diesem Jahr dürfen wir zum mittlerweile siebten Mal als Gäste des Funktionsmodellbau Main-Rhön e.V. an deren Parcoursfahren auf dem Truckerfest in Geiselwind vom 23. bis 25. Mai 2015 teilnehmen. Für uns ist die Veranstaltung ein, wenn nicht das Highlight im Modellbaujahr. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder so herzlich von den lieben Mitgliedern des Vereins aufgenommen zu werden und alte lieb gewonnene Menschen wieder zu treffen und neue kennen zu lernen.

In diesem Jar war es uns erstmals möglich, schon am Freitag Mittag zum Aufbau anzureisen, so konnten wir dieses Mal auch etwas für die Veranstaltung tun und den Verein ein wenig unterstützen. Wir werden uns bemühen dies auch zukünftig zu tun.

Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder richtig klasse, was nicht zuletzt an der tollen Organisation von Andrea und Jürgen Bayer und alle den Mitgliedern des Funktionsmodellbau Main-Rhön e.V. liegt.

Danke sagen Martin, Elke und Max Kintrup

unser JD auf der Waage

Messestart

Liebe Freunde, seit 9:00 ist die Intermodellbau in Dortmund für die Besucher geöffnet, ihr findet uns am Stand 6F12 der IGModelltruck in Halle 6

 

Viele Grüße Martin, Elke und Max

Wir sind mit der IGModelltruck auf der Intermodellbau

Link zur Webseite

Wir drei freuen uns auf 5 spannende Tage auf der Intermodellbau vom 15.-19. April 2015 täglich ab 9:00

Wir nehmen wie jetzt seit 16 Jahren mit der IGModelltruck an der Messe teil. Unsere Standnummer lautet 6.F12 und befindet sich am alten Standplatz der Modell Truck Freunde Essen e.V., welche ebenfalls umgezogen sind und gegenüber stehen.

Lageplan:

Hallenplan_6

 

Ich würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderen auf der Messe treffe.